Nutzung von HomeCareData (HCD) für Nichtmitglieder
Seit Januar 2023 können Spitex-Organisationen, die nicht Mitglied von Spitex Schweiz sind, ihre interRAI-Daten in den Datenpool von HomeCareData (HCD) transferieren. Mit der Nutzung von HCD können so auch Nichtmitglieder ihre interRAI-Daten auswerten und ihr Klienten-Profil mit klinischen Daten beschreiben. Gleichzeitig haben Spitex-Organisationen eine Grundlage für zukünftige nationale Qualitätsindikatoren. Nebst den Halbjahresberichten erhalten die Spitex-Organisationen, die ihre Daten in HCD transferieren, erstmals auch einen Jahresrückblick. Auch die Kantonalverbände konnten von diesem Rückblick aus den zusammengefassten, nicht auf einzelne Organisationen zuweisbaren Daten profitieren. Das geplante Projekt zur Berechnung der Qualitätsindikatoren (aus dem NFP 74-Projekt «Bessere Daten zur Qualität der häuslichen Pflege ») wird im Rahmen eines grösseren Projektes der Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) 2024 wieder aufgenommen. Die Steuergruppe interRAI und die Kommission HomeCareData werden 2024 zusammengelegt und begleiten die Arbeiten rund um die Bedarfsabklärung und den Spitex-Datenpool als Kommission interRAI & HomeCareData.
Qualitätsvertragsverhandlungen
Die Vertragsverhandlungen mit den Krankenversicherer-Verbänden santésuisse und curafutura zur Ausarbeitung eines Qualitätsvertrags gemäss KVG wurden weiter auf Eis gelegt. Grund dafür war, dass zwischen beiden Verbänden und dem Bundesamt für Gesundheit BAG zuerst grundlegende Fragen geklärt werden mussten. Mit der Einreichung des Qualitätsvertrags für die Spitäler Ende 2023 beim Bundesrat wird auch Spitex Schweiz - zusammen mit der Association Spitex privée Suisse ASPS und dem Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegfachmänner SBK - die Verhandlungen 2024 wieder aufnehmen. Ziel ist es, den Vertrag bis Ende 2024 zu verabschieden.